Documentation

Testumgebung und Weiterentwicklung

  • Relevant für: Alle

Testumgebung

Für Tests steht uns eine eigene, unabhängige Instanz zur Verfügung. Bitte keine echten Daten verwenden. Bitte beachte auch, dass es sich hier um eine Testumgebung mit Test-Daten handelt, welche jederzeit wieder überschrieben werden können. Zudem kann es sein, dass laufend neue Funktionen dazukommen. Aber Achtung: Die Mailfunktion ist in der Testumgebung nicht scharf, es gehen also keine E-Mails raus.

Siehe den Artikel im F.A.Q.

Weiterentwicklung

Damit die MiData den bestehenden und neuen Bedürfnissen gerecht werden kann und auch in Zukunft weiterverwendet wird, muss sie kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Weiterentwicklung ist unabhängig vom Support aufgestellt. Die MiData wird als strategisches Element in der PBS geführt und hat einen fixen Bestandteil der IT-Strategie und ein entsprechendes Budget.

Die MiData ist häufig auch von Entwicklungen durch andere Projekte mitbetroffen. Das Team MiData und der ProductOwner sorgen für eine gesamtheitliche und pragmatische Priorisierung der jeweils anstehenden Weiterentwicklungen. Damit die Priorisierung zu nützlichen Ergebnissen kommt, werden auch die PowerUser der Kantonalverbände und der grösseren Regionen involviert. Folgender Ablauf hilft dabei, die Bedürfnisse der Benutzer*innen einschätzen zu können:

  1. Die primären Ansprechpersonen für die Benutzer sind die PowerUser in den Kantonen oder allenfalls noch in den Regionen. Ideen und Wünsche der Anwender*innen werden von den PowerUsern gesammelt und via E-Mail an den Product-Owner eingegeben.
  2. Der ProductOwner der PBS sammelt die Anregungen und bereitet diese falls notwendig auf.
  3. Das MiData-Team priorisiert und spezifiziert die Erweiterung, wobei die Anforderungen der Kantonalverbände berücksichtigt werden.
  4. Umgesetzt wird dann die Erweiterung mit dem Softwaredienstleister.

Neben dem definierten Ablauf der PBS können auch noch andere Inputs an die IT-Kommission gelangen. Diese sind:

  • Die Bundesebene der PBS - Kommissionen, Projektgruppen, die Organe der PBS und die Geschäftsstelle haben die Möglichkeit, Wünsche und aktuelle Entwicklungen beim ProductOwner zu deponieren
  • Commit auf GitHub – Hitobito ist eine Opensource Lösung welche auf GitHub verfügbar ist. Dies erlaubt es anderen Entwickler*innen Anpassungen oder Erweiterungen vorzunehmen. Diese werden mit einem „Pull Request“ beantragt. Die PBS gibt eine fachliche Einschätzung zum Pull Request ab, wenn nötig in Absprache mit den betroffenen Kommissionen. Die Verantwortung über die Applikation hat die Firma Puzzle. Diese entscheidet, welche Pull Request aufgenommen werden und kann Nachbesserungen einfordern.
  • Community – Rund um die Opensource Lösung Hitobito hat sich eine Community gebildet. Im Moment sind gegen 20 Organisationen in der Community vertreten. Eine jeweils aktuelle Liste findest du unter https://github.com/hitobito/hitobito#community. Aus dieser Runde kommen auch neue Entwicklungen, welche einen direkten Einfluss auf die MiData haben. Die Community ist ein guter Pool um sich auszutauschen und gemeinsam Ideen weiter zu treiben und ggf. auch gemeinsam zu finanzieren.
  • Puzzle – Auch aus eigenem Interesse kann Puzzle Anpassungen oder Erweiterungen an hitobito vornehmen. Dies können auch systemtechnische Anpassungen, Aktualisierung von Komponenten oder Sicherheitsupdates sein, welche keinen direkten Einfluss für den Benutzer haben. Grössere Anpassungen werden mit der PBS abgestimmt, bei kleineren Anpassungen kann auch eine Information ausreichen.

Informationen zu MiData-Updates

Die Kantonalverbände und Kommissionsleitungen der PBS erhalten jeweils eine Benachrichtigung, wenn ein Release geplant wird. Wie sie die Information innerhalb des Kantonalverbandes streuen, ist unterschiedlich. Um die MiData-Updates zu erhalten, kannst du dich auch manuell für den IT-Newsletter anmelden. Ebenso werden die Release Notes auf der Seite Versionshinweise zur Verfügung gestellt.